Aromatherapie – Wohltuende Rituale

Gesünder leben, öfter eine Auszeit nehmen oder mehr Zeit für ein Hobby finden: Viele Vorsätze scheitern an der Implementierung in den Alltag. Rituale können helfen, alte Gewohnheiten zu überwinden und neue sinnstiftend zu verankern. So kommt Struktur ins persönliche Leben, Ressourcen werden gebündelt durch die Macht des Immergleichen. Wertvolle Kraft wird geschöpft. Verstärkt wird der Effekt, wenn das Ritual von einem angenehmen Duft oder einer wohltuenden Selbstpflegeeinheit begleitet wird. Duftende ätherische Öle helfen dabei, die Power der Rituale noch effektiver für sich selbst zu nutzen.
„Wer unter Stress leidet oder schwer zur Ruhe kommt, kann sich die Kraft von Ritualen und duftenden Pflanzenschätzen zunutze machen“, sagt Anusati Thumm, Aromatherapieexpertin, Buchautorin und international gefragte Referentin. Duftende Pflanzen sowie daraus gewonnene ätherische Öle üben seit jeher eine besondere Faszination auf Menschen aus, weil ihr Duft unsere Stimmung in Sekundenschnelle verändern kann.

Mit naturreinen Düften bewusst Ankerpunkte setzen

„Duftende ätherische Öle können uns bei der Etablierung neuer Gewohnheiten und Rituale unterstützen, indem sie Ankerpunkte setzen“, sagt Thumm. So wird ein entspannender Duft, der häufig im Rahmen einer Meditation eingesetzt wird, nach kurzer Zeit mit einem wohltuenden, entspannten Zustand assoziiert. Die Folge: Körper und Seele kommen, wann immer dieser Duft geschnuppert wird, schneller zur Ruhe. Wichtig ist, dass die eingesetzten naturreinen Düfte – sei es als Raumduft, im Körperöl oder als Duft Roll-On – als angenehm empfunden werden. So kann z. B. auch das tägliche Pflegeritual im Badezimmer, bei dem ätherische Öle zur Anwendung kommen, ein wohltuendes Gefühl der Selbstfürsorge vermitteln. Körper, Geist und Seele profitieren ganzheitlich davon. Anusati Thumm: „Bei direkter Körperanwendung ist es wichtig, dezent zu dosieren. Als Faustregel gilt, etwa für ein selbst gemischtes Körperöl zum Wohlfühlen, auf 100 ml Bio-Pflegeöl ca. 20 Tropfen ätherisches Öl zu nehmen. Und gern die Augen schließen und ganz bewusst an den noch öligen Händen schnuppern.“ Wird die Verknüpfung von Duft und Ritual regelmäßig trainiert, gelingt es uns immer besser, dieses positive, erdende Gefühl abzurufen. Die Aromatherapie bietet eine Fülle von DIY-Rezepturen, die den Vorgang des Selbstmischens bereits zum Ritual erklären können.

Wer lieber auf Ready-to-Use-Produkte zugreifen möchte, hat eine große Auswahl: Ob Waldspaziergang, Glücksgefühle, In Balance oder Yoga Flow – die Namen helfen dabei, die jeweils richtige Auswahl fürs Wohlbefinden zu treffen.

Rituale geben Raum zur Selbstpflege

Zu den beschriebenen Möglichkeiten der „kleinen Auszeit“ können auch regelmäßige Schwitzanwendungen avancieren, ob in der Sauna oder Infrarot-Kabine. Beides sind der ideale Rahmen für Momente des Innehaltens. Das neue Infrarot Kabinen-Spray Waldgefühl – mit Zirbelkiefer bio, Riesentanne bio und Grapefruit bio – lässt uns den Duft von frischem Tannengrün und sonnenverwöhntem Holz schnuppern, wohlige Wärme durchflutet uns – und verheißt pure Energie für Körper, Geist und Seele.

In der Sauna erleben wir mit naturreinen Bio Aroma Aufgüssen pure Natur. Nomen est omen: Energiequelle, Waldgefühl, Tiefenentspannung, Wärmekick, Zitrusfreude oder Atemkraft lassen uns in wohlige Duftwelten eintauchen. In der warmen Luft entfalten wertvolle ätherische Öle ihre naturreine Pflanzenkraft und ihr einzigartiges Potenzial. Mit allen Sinnen erleben wir Atemzug für Atemzug ihre beruhigende, erfrischende oder kräftigende Wirkung. Je öfter, desto besser.

Roll-On „Wurzelkraft“
10 ml Mandelöl
2 Tropfen Douglasfichte bio
1 Tropfen Benzoe Siam
2 Tropfen Orange bio
Zum Erden auf Handgelenk-Innenseite, Schläfen, Nacken und unter der Nase auftragen.

Stärkendes Fußöl „Kuschelsocke“
50 ml Sesamöl
5 Tropfen Ingwer
2 Tropfen Lärche
3 Tropfen Tonka-Extrakt
Die Mischung abends vor dem Zubettgehen auf die Füße auftragen.

Duftmischung „Meditation“
1 Tropfen Narde
3 Tropfen Rose 10%
Die Mischung eignet sich für eine Duftlampe oder einen Vernebler.

www.primaveralife.com

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Ichigo-ichie

Jeder Moment ist kostbar. Wie uns eine
japanische Lebenskunst dabei hilft, die
Einzigartigkeit jedes Augenblicks
schätzen zu lernen.

Diesen Artikel teilen

Liebeskummer heilen lassen

Manchmal ist das Ende einer Beziehung der Anfang einer neuen Liebe: der Liebe zu sich selbst. Die Bestsellerautorin Bahar Yilmaz weiß, wovon sie spricht. Sie hat es selbst erlebt. Es tat so weh! Dieser Moment, der alles, woran ich geglaubt hatte, zum Einstürzen brachte. Der Moment der schmerzvollen Offenbarung. Der Mensch, dem ich mein Herz ausgeschüttet und mein ganzes Vertrauen in die Hände gelegt hatte, entpuppte sich als jemand ganz anderes. Diesen Mann kannte ich nicht, und das, was er mir antat, passte so gar nicht in das Bild, das ich mir von ihm gemacht hatte. In meinem Kopf kamen tausend Gedanken hoch, begleitet von einem Mix aus düsteren Emotionen. In meinem inneren Ozean brodelte es – aber auf dem Grund dieses Ozeans schien es ganz ruhig zu sein. Der Grund des Ozeans ist das Herz. Es schließt das anatomische Herz mit ein, aber ich spreche hier mehr vom energetischen Herzen. Als all diese Dinge passierten, spürte ich mein Herz nicht, es war wie zurückgezogen, als hätte es sich vor lauter Schmerz abgekapselt vom Rest meines Systems. Als wäre es im Rückzug, weil die Wellen drohten, es zu zerstören. Die wahre Verletzung: sich nicht mehr der Liebe öffnen können Es

Diesen Artikel teilen

Du bist okay!

Thomas Hohensee zeigt anhand der buddhistischen Lehre, wie es gelingen kann, innerlich ruhig zu bleiben und die Dinge so anzunehmen, wie sie nun einmal sind.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar