Kraftvolle Kristalle

Schon Hildegard von Bingen schwor auf die Heilsteintherapie. Heute erlebt das Thema einen neuen Aufschwung. Doch was ist dran an der Faszination rund um Heilsteine? Wir zeigen, wie die Energie jahrtausendealter Mineralien dich in deinem Alltag begleiten und unterstützen kann.

Nimm dir doch mal einen kurzen Moment und denke daran, wie viele unterschiedliche Wege du Tag für Tag in deinem Alltag entlang spazierst. Mal ist es ein kleiner Kiespfad, mal eine asphaltierte Straße, mal ein Sandweg und doch haben sie alle eines gemeinsam: Du läufst immer über unzählige verschiedene kleinere oder größere Steine, Mineralgemische und Gesteinsschichten. Zum Teil verweilen sie auch schon Jahrhunderte, Jahrtausende oder Jahrmillionen auf unserer Erde und jeder kleine Stein oder Gesteinsanteil trägt eine lange, ganz eigene Geschichte und tiefe Weisheit in sich. Was wäre, wenn sie davon tatsächlich auch etwas nach außen abgeben könnten, sodass wir Menschen davon profitieren? Was zunächst nach „Hokuspokus“ klingt, ist in Wirklichkeit reine Physik.

Wie Heilsteine wirken

Steine sind Energieträger. Ununterbrochen nehmen sie Energie (zum Beispiel Wärme oder Licht) auf, speichern sie über lange Zeiträume und geben die Energie in Form von unterschiedlich frequentierter Strahlung wieder ab. Auch wir Menschen befinden uns in einem ständigen Fluss von Energie, und obwohl diverse „Wunderheilversprechungen“ aus den Medien mit Vorsicht zu genießen sind, ist es durchaus plausibel, dass diese Strahlung Auswirkungen auf uns und unser körperliches, geistiges sowie seelisches Wohlbefinden haben kann. Welchen spezifischen Einfluss ein Stein auf uns aber hat, hängt von „seiner individuellen Entstehungsgeschichte, seiner Kristallstruktur, seiner mineralogischen Zusammensetzung sowie seiner Farbe und Form“ ab, das sagt die Kristallexpertin und Autorin des Buches „Rituale für die Seele – Kristalle und Heilsteine“ Nora von Schenckendorff. „Kristalle haben die Kraft, uns auf vielfältige Weise zu begleiten und uns im Alltag zu unterstützen”, so ihre Überzeugung.

Neben ganz gezielten Heilwirkungen auf energetischer Ebene besitzen die Steine auch ganz grundlegende Funktionen:

  1. Heilsteine sind eine Freude für das Auge
    Allein durch das charismatische Glitzern und Funkeln sowie eine Vielfalt an Farben und Formen beeinflussen die kleinen Steinchen positiv unsere Stimmung.
  2. Heilsteine verhelfen zu mehr Achtsamkeit
    Ob kleiner, größer, glatt und sonnengewärmt oder kantig und kühl – das gründliche Betrachten und Befühlen der Kristalle kann die Sinne schärfen und zu mehr Ruhe im Alltag verhelfen.
  3. Heilsteine eignen sich für die Meditation
    Wenn du sie während deiner Meditation in den Händen hältst, neben dir aufstellst oder auf eine andere Körperstelle auflegst, können Heilsteine dein inneres Erleben ganz besonders vertiefen.
  4. Heilsteine sind ein Anker für mehr innere Ruhe
    Je häufiger du Kristalle während bewusster Auszeiten oder meditativer Praxen nutzt, desto mehr verbindet dein Gehirn genau diese tieferen Bewusstseinszustände mit den Steinen. Folglich gelangst du leichter in ein Gefühl der tiefen Entspannung und Ausgeglichenheit, wenn du sie mehrfach verwendest.
  5. Heilsteine sind Glücksbringer und Schutzengel im Alltag
    Zudem kannst du einen Heilstein auch wie einen Talisman bei dir tragen und allein durch die Vorstellung von Schutz und Sicherheit selbstbewusster und optimistischer den Herausforderungen des Alltags entgegentreten.

So findest du den richtigen Stein für dich

Auf Internetseiten sowie in Fachbüchern findest du zuhauf Infos über verschiedene Arten und Gruppen von Heilsteinen, die allesamt unterschiedliche Wirkungen mit sich bringen sollen – da ist es verständlich, dass man sich schnell überfordert fühlt. Nora von Schenckendorff hat aber eine beruhigende Nachricht: „In der Auswahl deiner Heilsteine gibt es kein objektives Richtig oder Falsch. Ob ein Stein energetisch zu dir passt, dich unterstützt und positiv begleitet, hängt vor allem von dir, von deiner Persönlichkeit, von deiner Situation ab und lässt sich nicht nach Lehrbüchern beantworten.“ Mit der Zeit falle die intuitive Auswahl des passenden Steins immer leichter.
Anfangs kann dir die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen:

  1. Setze deine Intentionen
    Welche Ziele stehen für dich im Vordergrund?
  2. Recherchiere und lerne
    Welche Wirkung haben die verschiedenen Steine? Informiere dich beispielsweise auf Internetseiten oder in Fachbüchern.
  3. Wähle die Farbe
    Welche Farbe passt am besten zu deiner Intention? Beispielsweise kann blau für Ruhe und Klarheit stehen oder grün für die Hoffnung. Entscheide selbst, was sich passend für dich anfühlt.

Ilona Brinkmann

Zum Weiterlesen: Nora von Schenckendorff, Kristalle und Heil­steine – Rituale für die Seele, EMF Verlag, 22 Euro

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer bewusster leben Ausgabe 4/2024

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

“Der schönste Tag im Leben …

muss der letzte sein.” Moderator, Songwriter und Buchautor Dada Peng erklärt, warum es so wichtig ist, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen.

Diesen Artikel teilen

Be happy!

Wir können unserem Leben mehr Glücksmomenteschenken, wenn wir ein wenig gelassener reagieren. Hier die besten Ärgerkiller.

Diesen Artikel teilen

10 Dinge, die jeder von Buddha lernen kann

Was ist eigentlich die Essenz der buddhistischen Lebensweisheit? Thomas Hohensee fasst sie auf die denkbar klarste Weise in zehn Punkten zusammen. Damit können wir wieder in die eigene Mitte finden und die kleinen und großen Stürme des Alltags gelassen meistern.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar