Familie und Erziehung prägen uns weit über die Kindheit hinaus. Um dich mit deiner Vergangenheit auszusöhnen und ein erfülltes Leben zu führen, musst du dich um dein inneres Kind kümmern.
Wer kennt das nicht? Gerade noch war die Laune prächtig, und plötzlich bringt uns eine harmlose Bemerkung, ein falsches Wort oder eine ungeschickte Geste komplett aus dem Gleichgewicht. Warum bloß? Rein rational können wir uns die Überreaktion nicht erklären. Sie geschieht wie von selbst, als hätte uns jemand eine steile Rutsche hinuntergeschubst. Vielleicht reagieren wir gereizt oder wütend, ziehen uns beleidigt zurück oder benehmen uns bockig. Auch wenn wir uns wieder beruhigt haben, bleibt unser Verhalten rätselhaft. Dann nehmen wir uns vor, das nächste Mal weniger empfindlich zu sein, bis uns der nächste Vorfall wieder aus der Bahn wirft.
Das Gefühl, nicht verstanden zu werden
Neulich hatte ich einen Kontrolltermin beim Hautarzt. „Ich gehe jetzt“, verabschiedete ich mich von meinem Mann. „Wohin gehst du?“, fragte er zurück. Die harmlose Frage fühlte sich an wie ein Dolchstoß ins Herz. Und nur weil ich die S-Bahn nicht versäumen wollte, begnügte ich mich mit einem hingezischten „Zum Hautarzt. Habe ich dir doch erzählt!“ und machte mich mit enger Brust und zugeschnürter Kehle auf den Weg zum Bahnhof. Gedankenschleifen, die meinen Mann für sein offensichtliches Desinteresse an mir verdammten, drehten sich im Endlosmodus in meinem Kopf. Hatte ich ihm nicht erzählt, dass ich mir Sorgen mache, wegen der vielen Leberflecken auf meiner Haut. Nie hört er mir zu! Er sieht mich nicht! Ich bin ihm egal!
„Aus heiterem Himmel eine tiefe Wut, Angst, Trauer oder ein anderes unangenehmes Gefühl zu empfinden, ohne zu wissen warum, ist den meisten Menschen vertraut“, schreibt die Psychologin Sophie Lauenroth in ihrem Buch „Du darfst heilen“. „Das Problem ist, dass Betroffene die Gründe dafür zumeist in ihrer Gegenwart und in ihren aktuellen Beziehungen suchen. Häufig bemerken sie nicht, dass die wahrhaften Ursachen ganz andere sind.“
„Deinem inneren Kind Raum zu geben und zu lieben, so wie es ist, wird dich dir selbst einen großen Schritt näherbringen“
Sophie Lauenroth
Zum Weiterlesen: Sophie Lauenroth, Du darfst heilen, Goldegg Verlag, 22 Euro
Den ganzen Artikel finden Sie in unserer bewusster leben Ausgabe 2/2024
-
bewusster leben 2/2024
7,80 €
(März/April 2024)inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kaufen