Happy & Veggie

Caleigh Megless-Schmidt betreibt ein Restaurant mit gesunder, bunter Gemüseküche mitten in Paris. Sie stellt Rezepte aus ihrem Buch „Happy & Veggie“ vor.

Polenta

Dieses Rezept ist sehr simpel zuzubereiten. Ideal für ein Mittagessen im Sommer. Die Polenta gart schnell mit dem Parmesan und der Butter. Die Kirschen und die Zucchini geben der sonst eher winterlichen Polenta eine sommerliche Note.

Zutaten für 4 Personen:
1 Zucchini
2 Pfirsiche
2 EL Olivenöl
12 Kirschen
½ Bund Minze
1 Stängel Frühlingszwiebel
6 Halme Schnittlauch
½ l Milch
250 g Maisgrieß
30 g Butter
50 g Parmesan
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Zucchini und die Pfirsiche in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit dem Olivenöl 8-10 Minuten garen. Salzen. Die Kirschen entsteinen. Die Minze zupfen. Den Frühlingszwiebelstängel und den Schnittlauch klein schneiden. Die Milch zusammen mit 750 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Salzen und unter Rühren den Maisgrieß zugeben. Ca. 5 Minuten garen, dabei immer weiterrühren, bis die Polenta andickt. Unter ständigem Rühren die Butter und den geriebenen Parmesan zugeben. Die Polenta in einer Servierschale verstreichen. Die Zucchini, die Pfirsiche und die Kirschen darauf verteilen. Mit Minze, Frühlingszwiebel und Schnittlauch bestreuen. Salzen und pfeffern. Heiß genießen!

Weitere vier Sommerrezepte finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 4/2021

Zum Weiterlesen:
Caleigh Megless-Schmidt, “Happy & Veggie – 120 Rezepte, die glücklich machen”, Thorbecke Verlag, 28 Euro

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Lecker essen ohne Weizen und Milch

“Was kann ich überhaupt noch essen?“ Eine berechtigte Frage von Menschen mit Unverträglichkeiten. Doch es gibt leckere und gesunde Alternativen vor.

Diesen Artikel teilen

Liebevoller Weg zur eigenen Mitte

Für viele Menschen ist die makrobiotische Küche eine fade Ernährungsweise, die nur aus Getreidekörnern und völlig zerkochter Nahrung besteht. Dass dem nicht so ist, erklärt uns Madhavi Guemoes.

Diesen Artikel teilen

Nena über Rohkost

Seit 30 Jahren rührt die Popikone Nena kein Fleisch mehr an. Wie es dazu kam und warum sie ein ausgesprochener Fan der Rohkostküche, verrät sie hier.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar