Eva talks, Adam walks

Frauen drücken sich oft wortreicher aus, als Männer es verarbeiten können. Das kann dann schnell zu Konflikten führen. Cristina Muderlak zeigt, wie Paare besser miteinander kommunizieren und ihre Beziehung wieder zum Blühen bringen.

Alice und Daniel: Ein Traumpaar. Oder? Ihre Fotos auf Instagram sprechen für sich; eines romantischer als das andere. Alice und Daniel am Gipfel, im Zelt, beim Biken, am Meer, bei Sonnenuntergang, beim gemeinsamen Essen … Ja, selbst in Corona-Zeiten scheinen sie dem ewiggleichen Zeitbrei daheim ein Schnippchen zu schlagen und in der Natur gemeinsam Inspiration und Lebensfreude zu sammeln. Doch der Schein trügt. Im Alltag leiden beide unter der Apathie, die sich zwischen ihnen eingependelt hat. Sie reden nur noch wenig miteinander und wenn, dann eher Belangloses oder Organisatorisches. Sexualität? Fehlanzeige. Nur noch sporadisch und eher lustlos. Ihnen fehlen die Worte, um wieder ins Miteinander, sich nahe zu kommen. Wie konnte das bloß passieren?

„Ich hab‘s dir doch gesagt …“ –„Nein, hast du nicht!“

Auch bei Karin und Bernhard, die im Grunde zufrieden miteinander sind, findet immer weniger Beziehung statt. Sie verlieren sich zunehmend im Dreiklang-Wirbel zwischen Arbeit-Kinder-Haushalt. Stattdessen nehmen die Reibereien um all die Dinge zu, die nicht oder nicht gut genug erledigt wurden. Diskussionen enden meist in ewigen Schleifen wie: „Ich hab´s dir doch gesagt …“ – „Nein hast du nicht!“ Sie streiten sich schnell wegen Kleinigkeiten und sind frustriert. Beide Paare erleben etwas, das viele Paare kennen. Die Beziehung an sich steht nicht in Frage, doch so richtig gut fühlt es sich auch nicht an. Zu häufig verheddern sie sich in Konflikten, fühlen sich nicht verstanden und sind voneinander genervt.

„Du hörst mir einfach nicht zu!“

Alice klagt: „Wenn ich Daniel von der Arbeit erzähle, hört er gar nicht richtig zu. Es interessiert ihn nicht. Ich habe daher aufgehört, ihm zu erzählen.“ Daniel streitet dies ab und kontert, dass er sehr wohl interessiert zugehört habe. Aber jedes Mal, wenn er darauf geantwortet habe, habe sie entweder abgeschaltet oder sie hätten sich gestritten. Deswegen würde er jetzt nichts mehr dazu sagen. Wie bitte? Beide finden, dass der andere nicht zuhört, wie kann das sein?

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 3/2021

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Was tun gegen Aufschieberitis?

Mit Aufschieberitis haben wir alle mal zu kämpfen. Wenn Sie allzu gerne wichtige Dinge auf die lange Bank schieben, dann helfen Ihnen unsere Tipps sicher weiter.

Diesen Artikel teilen

Wa(h)re Liebe

Wir verwalten Liebesbeziehungen wie abgeklärte Brocker ihre Aktienportfolios. Die Kunst des Liebens kommt dabei unter die Räder. Doch worin besteht sie eigentlich: Die Kunst des Liebens?

Diesen Artikel teilen

Aussöhnung mit dem
eigenen Körper

Katrin Jonas, Körper-Mind-Terapeutin und Autorin des Buches “nackt” berichtet darüber, warum es so wichtig ist, sich mit dem eigenen Körper zu versöhnen und wie das gelingen kann. Katrin, warum hat das ‚Sich-nackt-Machen‘ für dich eine so elementare Bedeutung? ‚nackt‘ bedeutet, schonungslos und ungeschminkt ehrlich gegenüber sich selbst zu sein, eben sich vor sich selbst ‚nackt zu machen‘. Das ist notwendig, damit eingefleischte Körperaversionen weichen und eine Versöhnung mit dem abgelehnten Körper erfolgen kann. Sich selbst reflektierend, müssen Frauen ihren splitternackten Tatsachen ins Auge schauen. Zweitens sollen Frauen sich selbst ‚pur‘ wahrnehmen. Auf der Grundlage der ungeschminkten Wahrheit setzen sie dann ihre neuen Schritte, die aus dem eigenen Erleben und Erfahren kommen. Sie sind echt, pur, frisch, ja, nackt eben. Der Körper darf ‚bloß‘ sein, entblößt, sich die Blöße geben. Und drittens sollen Frauen ihren nackten Körper fühlen und lieben. Deswegen ermutige ich sie beispielsweise mit einem Nackt-Spiegeltest oder einem Nackt-Körperscan, sich mit der Nacktheit ihres Körpers zu beschäftigen und anzufreunden. Unser Körperempfinden ist ohne enge oder figurverändernde Kleidung wesentlich feiner. Außerdem wirkt sich ein positives Verhältnis zum eigenen Nacktsein auf die Sexualität aus. Eine Frau, die sich mit ihrer Nacktheit sicher fühlt, hat eine große Chance, dass sie auch ein

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar