Die Kraft der Meditation

Meditieren hilft, unseren Geist zu beruhigen und die Gedanken einfach an uns vorüberziehen zu lassen. Das baut Stress ab und erweitert unser Bewusstsein. Der Arzt Ingo Rudolf stellt wirkungsvolle Übungen vor.

Meditation: Bedingungslose Liebe
· Atme ein und wieder aus. Werde dir deines Herzens gewahr. Fühle es. Achte es. Entspanne dich. Erlaube deinem Atem durch dein wunderschönes Herz ein- und wieder auszuströmen. Langsamer, entspannter, tiefer. Atme, fühle und bleibe präsent.

· Bringe eine erhöhte Emotion wie Dankbarkeit, Freude oder Glück in dein Herz. Fühle diese Emotion in deinem Herzen. Atme. Fühle sie. Entspanne dich in diesem Gefühl. Dieses Gefühl füllt nun deinen ganzen Körper aus. Fühle – atme; bleibe gewahr.

· Und nun bitte ich dich, betrachte dich von außen. Strahlend helles Licht umgibt deinen gesamten Körper. Dieses Licht repräsentiert bedingungslose Liebe. Du bist vollständig umhüllt von diesem wunderschönen Licht. Du fühlst dich wundervoll geborgen und behütet. Es gibt nichts, was nicht in der Liebe ist. Bleibe einen Moment in diesem Gefühl.

· Wie sieht aktuell dein Leben aus? Wie viel gibst du und wie viel bist du bereit zu empfangen? Gehe mit deiner Aufmerksamkeit in dein Herz und sei bereit, die Geschenke zu empfangen. Diese bedingungslose Liebe umgibt dich. Fühle die Quelle. Die Quelle der bedingungslosen Liebe. Du musst nichts dafür tun. Du wirst immer geliebt. So wie du bist.

· Gestatte dir nun, dich selbst bedingungslos zu lieben. Je mehr du dich selbst liebst, desto mehr kannst du andere lieben. Fühle es. Akzeptiere dich und andere. Du bist bedingungslose Liebe.

· Gestatte anderen, so zu sein, wie sie es wollen. Lass sie los. Sei bereit, dich selbst und andere zu befreien.

· Das helle Licht der bedingungslosen Liebe durchfließt dich vollständig. Du badest in dieser Energie.

· „Ich akzeptiere mich so, wie ich bin. Ich darf so sein.“

· Öffne dich noch mehr für diese bedingungslose Liebe. Du wirst unbegrenzt geliebt. Du hast es verdient.

· Du bist bedingungslose Liebe.

· Und nun bitte ich dich – ohne deinen Zustand zu unterbrechen – lege dich hin und lass alles los.

· Gebe dich einem Bewusstseinsfeld hin, das es auf eine für dich stimmige Weise organisiert.

· Lass los.

· Wenn es sich für dich stimmig anfühlt, beendest du diese Meditation für heute; im Wissen, dass diese bedingungslose Liebe immer da ist und du dich jederzeit mit ihr verbinden kannst.

Text aus: Ingo Rudolf, “Heilen mit der Kraft des Geistes”, Nymphenburger Verlag

Artikel zu Ende lesen

Den ganzen Artikel, eine genaue Anleitung zur Meditation und weitere Übungen finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 5/2019

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Die Sprache der Intuition

So wie unser Denken die Sprache des Verstandes ist, ist die Intuition die Sprache unserer Seele.

Diesen Artikel teilen

Einfach nur lächeln

Oft kreisen unsere Gedanken um längst Vergangenes, oft beschäftigt uns, was uns vielleicht in der Zukunft erwartet. dabei verlieren wir aus den Augen, was für unser Leben grundlegend ist: eine optimistische Grundhaltung. Die verstärken wir, wenn wir lernen, jeden Tag ein paar Minuten zu lächeln. Die Zen-Nonne Kankyo Tannier zeigt, wie das geht. So üben Sie am besten Wählen Sie einige Augenblicke am Tag aus, die Sie dem Lächeln widmen. Es geht nicht darum, von morgens bis abends zu lächeln. Es sei denn, Sie wollen als leicht närrisch angesehen werden. Nur in kleinen Portionen, hier und dort, wie beim Betrachten von Blumen bei einem Frühlingsspaziergang. Lächeln Sie beispielsweise am Morgen, wenn Sie aus dem Haus gehen. Sie haben massenweise Gründe, zu meckern, das gestehe ich Ihnen zu. Aber diese würden leichter zu ertragen sein, wenn Sie sie mit etwas Abstand betrachteten, von weiter weg, und sich entschieden, darüber zu lachen (oder zu lächeln, bleiben wir auf dem Teppich). Worum es beim „Lächeln“ eigentlich geht Es geht darum, den Mund mit einer leichten Aufwärtsbewegung der Mundwinkel etwas in der Waagerechten auseinanderzuziehen. Die Zähne sind wahlweise sichtbar (breites Lächeln) oder verborgen (leichtes Lächeln). In beiden Fällen funktioniert es. Es ist die Absicht,

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar