Dein sicherer Anker in stürmischen Zeiten

Stell dir vor, du kommst nach einem langen, hektischen Tag nach Hause. Du schließt die Tür hinter dir, atmest tief durch und fühlst dich sicher, beschützt – angekommen. Geborgenheit ist mehr als nur ein angenehmer Moment. Sie ist essentiell für unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Doch was bedeutet Geborgenheit in einer Welt, die immer schneller und unvorhersehbarer wird?

Geborgenheit im Wandel der Zeit

Früher boten enge Gemeinschaften und Familienstrukturen Schutz und Sicherheit. Heute leben wir oft weit von unseren Liebsten entfernt. Die Freiheit, unser Leben individuell zu gestalten, ist für uns ein hoher Wert. Doch wenn wir Geborgenheit nicht mehr in uns oder im Außen finden, kann es sein, dass wir beginnen, uns einsam zu fühlen.

Geborgenheit und Freiheit: ein Spannungsfeld

Auf den ersten Blick scheint es paradox zu sein: Wir streben nach Freiheit, und gleichzeitig sehnen wir uns nach Geborgenheit. Geborgenheit ist eine wichtige Ressource: Sie gibt uns Kraft, den Mut, Neues auszuprobieren und Risiken einzugehen. Unsere Beziehungen sind dabei entscheidend. Sie geben uns das Gefühl von Zugehörigkeit und Stabilität. Ohne diesen sozialen Anker kann Freiheit schnell in Einsamkeit umschlagen – eine Freiheit, die mehr belastet als befreit.

Geborgenheit als Schlüssel zur Überwindung von Einsamkeit

Fehlt uns die Geborgenheit im Leben, so wirft die Einsamkeit ihren Schatten auf uns. Selbst in Gesellschaft, fühlen wir uns dann allein und einsam. Gerade in unsicheren Zeiten sehnen wir uns nach einem Ort, Freunden oder Familie, die uns das Gefühl geben, einfach „sein“ zu dürfen. Wenn wir uns geborgen fühlen, verliert auch das Gefühl der Einsamkeit seine Macht. Dann erfahren wir die Stärke, die wir dazu brauchen, um frei und lebendig zu leben.

Ein Gefühl der Sicherheit und Ruhe

Geborgenheit entsteht, wenn wir uns menschlich berührt fühlen, uns an einem vertrauten Ort aufhalten, umarmt werden und umgeben sind von Menschen, die uns lieben. Dieses Gefühl setzt das „Kuschelhormon“ Oxytocin frei. Stress wird reduziert, das Belohnungssystem im Gehirn dagegen aktiviert. Wir fühlen uns entspannter, stärker und sind resilienter gegenüber unseren alltäglichen Herausforderungen.

Die Grundlage für persönliche Freiheit

Eine gesunde Balance zwischen Geborgenheit und Freiheit ist also entscheidend für unser Wohlbefinden. Während Geborgenheit Sicherheit bietet, bekommen wir durch die Freiheit die Möglichkeit, unser Leben selbstbestimmt zu gestalten. Ohne Geborgenheit bleibt Freiheit jedoch meist unerreichbar – und es beginnt ein ständiges Suchen nach etwas, das uns Halt gibt. Gelingt es uns, die Geborgenheit in uns zu spüren, uns mit uns selbst zu verbinden und auf unsere Bedürfnisse zu hören, schaffen wir die Basis für eine Freiheit, die aus innerem Frieden entsteht.

Geborgenheit – dein Anker für Freiheit

Geborgenheit ist der Anker, der uns wirklich frei sein lässt. Sie bietet uns den Raum, uns zu entwickeln, und die Sicherheit, selbst in turbulenten Zeiten Halt zu finden. Freiheit bedeutet nicht, ohne Bindungen zu leben, sondern setzt voraus, dass wir uns innerlich geborgen fühlen. Indem wir diese Geborgenheit in uns und in unseren Beziehungen kultivieren, erleben wir Freiheit als ein erfüllendes, angstfreies Gefühl. Geborgenheit ist kein Luxus, sondern ein tiefes menschliches Bedürfnis. In einer lauten, hektischen Welt ist es wichtiger denn je, sich bewusst um dieses Gefühl zu kümmern. Du hast es selbst in der Hand, Geborgenheit Schritt für Schritt in dein Leben zu integrieren.

3 Impulse für mehr Geborgenheit in deinem Leben

  1. Räume der Sicherheit und Fülle schaffen
    Gestalte Orte, die dir Halt geben und an denen du dich erfüllt fühlst. Ein liebevoll eingerichteter Raum oder ein Platz in der Natur können dir Momente der Geborgenheit schenken.
  2. Verbindungen pflegen
    Geborgenheit entsteht in Beziehungen. Viel Zeit mit Menschen, die dir wichtig sind, stärkt dein Gefühl von Zugehörigkeit und innerer Sicherheit.
  3. Achtsamkeit und Selbstfürsorge
    Höre in dich hinein und schenke dir selbst die Aufmerksamkeit, die du verdienst. Achtsamkeit – sei es durch Meditation oder einen bewussten Atemzug – stärkt dein Gefühl von Geborgenheit.

Authentisch Leben – Authentisch Sein
think possibilities – DAS Resilienz-Retreat in der Rhön. In unserem Resilienz-Retreat zeigen wir dir unseren Weg der eigenen Transformation: Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Authentisch-Bewusst-Sein und öffnen dir den Raum für deine Entdeckungsreise zu deiner Authentizität.

Tauche ein in eine Welt der Ruhe, Selbstreflexion und einen geschützten Raum neuer Möglichkeiten. Inmitten einer naturgeprägten Umgebung bieten wir dir eine entspannte Auszeit, verbunden mit einzigartigen Genuss-Momenten. Erfahre die Qualität einer unterstützenden Gemeinschaft, umgeben von Naturerlebnissen und gemeinsamen Aktivitäten. Erlebe die Vorteile von persönlicher Regeneration und Resilienz und steigere dein Selbstbewusstsein. Alle Informationen und zur Buchung gelangst du hier.

www.diepossibilistas-retreat.de

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Der Zauber eines weißen
Blatt Papiers

Lea Marti zeigt, wie begleitetes Malen dir dabei hilft, die Angst vor Veränderung loszuwerden und dich auf eine Reise zu deinem authentischen Ich nimmt – jenseits aller gesellschaftlichen Doktrinen. Farbe, ein weißes Blatt Papier und freie Zeit zum Gestalten. „Dies kann mir helfen, meine Alltagsprobleme zu meistern und mich in meiner Persönlichkeit zu stärken?“, fragst du dich vielleicht skeptisch. Auf das Angebot, dich doch einfach mal in den Kreativprozess zu werfen, kommt möglicherweise die Antwort zurück: „Ich kann nicht malen, und kreativ bin ich auch nicht.“ Und schon sind wir mittendrin in den Glaubenssätzen, die dich daran hindern, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Glaubenssätze, die du wunderbar über Gestaltungsprozesse auflösen kannst. Denn die kreative Arbeit auf dem ­Papier ist immer auch eine kreative Arbeit an dir selbst. Eine Reise „Out-of-the-box“ Jedem Menschen gehen durchschnittlich 65000 Gedanken pro Tag durch den Kopf. 80 Prozent sind genau dieselben, die wir auch schon am Vortag hatten und gerademal 0,1 Prozent davon sind uns bewusst. Dies hat seine Vorteile, denn mit gefestigten Denk- und Verhaltensmustern werden wir bei der Wahrnehmung bestimmter Dinge und bei der Lösung bestimmter Aufgaben schneller und besser fertig. Der Nachteil daran: Negative Glaubenssätze lassen sich nicht einfach so mit einem Schalter

Diesen Artikel teilen

Mut zum Ankommen

Anzukommen scheint heutzutage eines der großen Wunschziele zu sein. Unsere Expertin Bettina M. Reuss weiß, worauf es ankommt.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar