Be Happy!

Gill Hasson verrät, wie Sie Ihr Glücksruder selbst in die Hand nehmen und sich auf die Reise zu einem glücklicheren Leben begeben können.

Längst ist nachgewiesen, dass Achtsamkeit die allgemeine Zufriedenheit erhöht und gleichzeitig Depressionen und Angststörungen mindert. Wer regelmäßig meditiert, lebt erwiesenermaßen gelassener, glücklicher und gesünder. So wird es möglich, inmitten des hektischen Alltags besser für sich selbst zu sorgen, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und allem, was geschieht, mit klarem Kopf und offenem Herzen zu begegnen.
Wir sprechen mit Dirk Bennewitz und Andrea Kubasch, AutorInnen des Buches „Meditation für dein Leben“, darüber, wie uns Meditieren gerade in schwierigen Zeiten hilft und warum wir es alle öfter tun sollten:

So unterschiedliche Lebensstile, Fähigkeiten, Interessen, Ziele, Wertvorstellungen, Prinzipien und Erwartungen Menschen haben mögen – in einem sind wir alle gleich: Wir wollen glücklich sein. Wie glücklich sind Sie in diesem Augenblick? Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben, im Allgemeinen, im Großen und Ganzen? Wären Sie gerne glücklicher? Wie viel fehlt zu Ihrem Glück?
Glückliche Menschen lernen aus ihren Fehlern und lassen sie hinter sich. Das können Sie auch. Schimpfen Sie nicht länger mit sich selbst, weil sie etwas falsch gemacht haben. Stehen Sie dazu und akzeptieren Sie: Was Sie getan haben, können Sie nicht mehr rückgängig machen, vorbei ist vorbei. Es lässt sich partout nicht ändern. Aber was Sie als Nächstes tun, darauf haben Sie Einfluss, das können Sie anders gestalten.

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen

Womöglich glauben Sie, glücklich zu sein sei nur etwas für die anderen. Sie vergleichen sich mit ihnen, denken, „was für ein schönes Leben sie führen, mein eigenes wird wohl nie so sein“. Das wird es auch nicht – da haben Sie recht. Sie sind zu einzigartig, um sich gebührend mit anderen zu vergleichen; Sie allein verfügen über die eigenen Fähigkeiten, Begabungen, Leistungen und Qualitäten, die den Sinn Ihres Daseins ausmachen. Ein Vergleich mit anderen Menschen würde nie gerecht ausfallen. Immer wird es Menschen geben, mit denen Sie sich vergleichen könnten. Menschen, die Sie kennen, von denen Sie gehört, über die Sie in einer Zeitschrift oder in den sozialen Medien gelesen haben. Immer werden Sie den Eindruck haben, dass jemand mehr hat oder besser ist und damit auch glücklicher ist als Sie.

Zum Weiterlesen:

Gill Hasson, “Warum Glück keine Glückssache ist”, Junfermann Verlag, 16 Euro

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 6/2020

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Sehnsucht nach mir

Wer bin ich? Wer will ich sein? Was hindert mich daran? Selbstreflexion kann helfen, uns selbst besser zu verstehen – und unser Leben bewusst in die Hand zu nehmen.

Diesen Artikel teilen

Hope!

Claudia Duwe zeigt, wie wir mit der Kraft des Löwen auch schwierige Zeiten meistern und der Zukunft wieder zu trauen lernen.

Diesen Artikel teilen

Liebe dein Inneres Kind

Wie wir mit alten seelischen Verletzungen Frieden schließen, unsere Gefühle und Gedanken annehmen und bei uns selbst ankommen können.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar