Alleinreisen: Freiheit pur – aber was ist mit der Planung?


Alleine die Welt entdecken – keine Kompromisse, du bestimmst, wo es hingeht und wie dein Abenteuer aussieht. Klingt nach absoluter Freiheit, oder? Doch mit dieser Freiheit kommt auch Verantwortung: Von der Wahl des Reiseziels bis zur Frage, welche Unterkunft, liegt alles in deinen Händen.


Was für mich einst eine Notlösung war, wurde zu einer meiner größten Leidenschaften. Ich war bereits in 50 Ländern, in viele davon alleine und jede dieser Reisen hat mich nicht nur als Mensch, sondern auch als Expertin wachsen lassen. Heute kann ich diese Erfahrungen mit meiner fundierten Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau kombinieren, um dir bei der Planung deiner perfekten Reise zu helfen.

Gerade die Planungsphase kann schnell stressig werden: Welches Ziel passt zu deinen Vorstellungen? Welche Unterkünfte sind sicher und gleichzeitig charmant? Wie bekommst du den besten Mix aus Abenteuer, Erholung und Kultur? Wenn dir die Organisation über den Kopf wächst, bin ich für dich da. Ob Privatreisen, die perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, oder Gruppenreisen, bei denen du Gleichgesinnte triffst – ich unterstütze dich mit Herzblut und Fachwissen.
Möchtest du selbst planen und dabei professionelles Feedback sowie maßgeschneiderte Tipps bekommen? Oder willst du dich voll auf die Vorfreude konzentrieren und mir die Organisation überlassen? In jedem Fall steht am Ende eine Reise, die genau so ist, wie du sie dir erträumst – und das ohne Mehrkosten.


Meine Reiseerlebnisse und Erfahrungen teile ich übrigens auch auf meinem Blog und im Podcast. Dort findest du noch mehr Inspiration, praktische Tipps und persönliche Geschichten, die dir Lust aufs Reisen machen.
Hast du Fragen zur Planung oder möchtest deine nächste Reise mit mir organisieren? Melde dich und lass uns starten!

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Glücklich mit mir selbst

Im Alleinsein wird uns bewusst, was uns guttut, wovon wir träumen oder was wir gerne loslassen würden.

Diesen Artikel teilen

Lebe, was du fühlst

Jana Haas darüber, wie wir unsere Seele wahrnehmen, die in ihr schlummernde Kraftquelle erwecken können und was wir täglich für unser Wohlbefinden tun können.

Diesen Artikel teilen

Die Kunst der Freundschaft

Häufig vernachlässigen wir unsere Freundschaften, weil uns Beruf und Familie voll in Anspruch nehmen. Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger weiß: Das ist ein Fehler, denn gute Freundschaften sind ein wichtiger Glücksfaktor. Sie können unsere Lebensspanne sogar erheblich verlängern. Wir brauchen feste, verlässliche Bindungen, um uns selbst zu fühlen. Das Glück des Lebens würde darin bestehen, Bindungen einzugehen, sagte deshalb die Schriftstellerin Christa Wolf. Wir brauchen ein soziales Dorf, das uns innerlich stützt. Freundschaften sind daher wichtig für unsere Lebensqualität. Sie sind so wichtig, dass man mit guten Freundschaften über zwanzig Prozent länger, selbstbewusster und vor allem glücklicher lebt. Was sind wahre Freundschaften? Doch was sind gute Freundschaften? Bereits Aristoteles hat festgestellt, dass wir nur dann von echten Freundschaften sprechen sollten, wenn es sich um eine Herzensbeziehung handelt. Alles andere sind – in unsere Sprache übersetzt – eher Freundschaften des Nutzens oder Freizeitfreundschaften. Es sind also sogenannte Vitamin-B-Beziehungen, durch die wir einen Job oder eine Wohnung finden. Oder wir spielen gemeinsam Tennis oder gehen wandern. Doch wahre Freundschaften sind dies nicht. Davon sprechen wir nur, wenn es sich um einen intensiven Austausch handelt, wenn man so gut wie alles dem anderen anvertrauen kann. So unterschiedlich Freundschaften auch sein mögen: Letztlich leben Herzensfreundschaften

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar