Bleiben oder gehen?

Bleib ich oder geh ich jetzt? Kaum eine Frage ist in einer Beziehungskrise schwerer zu beantworten und zieht größere Konsequenzen nach sich. Die Paar- und Sexualtherapeutin Ruth Westheimer hat keine Patentlösung parat, hilft aber dabei, sich mit der Frage auseinanderzusetzen.

“Wollen Sie diesen Menschen lieben, ehren und ihm treu sein, in guten und in schlechten Zeiten, bis dass der Tod Euch scheidet?” Auch wer es nicht bis aufs Standesamt schafft, hat irgendwann einmal innerlich „Ja“ gesagt, vielleicht im sicheren Glauben, sich den Partner schon noch zurechtzubacken oder die Liebste werde schon ewig so bleiben wie sie jetzt ist.

Wenn sich die ersten Zweifel einschleichen

Fast Dreiviertel der Menschen hierzulande glauben an die Liebe fürs Leben. Doch der Prozentsatz sinkt mit zunehmendem Lebensalter. Der Alltag lässt mehr Träume zerplatzen als Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Erst schleichen sich schüchterne Zweifel ein, werden vorlauter und größer, bis sie irgendwann mit bleiernem Gewicht auf den Schultern sitzen.
„Gehen oder Bleiben?“ ist wahrscheinlich eine der schwerwiegendsten Fragen, die man sich im Leben stellen kann, insbesondere wenn es sich um eine langjährige Verbindung handelt, Kinder im Spiel sind und finanzielle Unabwägbarkeiten dazukommen. Wie ein schweres Joch drückt sie die Betroffenen hinunter, raubt ihnen Lebenskraft und lässt keine anderen Fragen mehr neben sich aufkommen.
Das Gefühl, sich entscheiden zu müssen, kann zu schmerzhaften Spannungszuständen führen, die eine Entscheidungsfindung noch mehr beeinträchtigen. Natürlich könnte man als kluger Vernunftmensch einfach eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen: Was spricht dafür, was dagegen? Fertig! Problem erkannt, Lösung gefunden.
Doch obwohl Sie Pro und Contra schwarz auf weiß in der Hand halten, sind Sie ihrer Entscheidung nicht näher gekommen? Vielleicht fühlen Sie sich sogar noch elender, weil Ihr Bedürfnis nach Gewissheit immer noch nicht gestillt ist, obwohl Sie sich so viel Mühe gegeben haben. Oder Sie fürchten sich einfach davor, eine Entscheidung zu treffen, die Sie später vielleicht bereuen. Gleichzeitig wäre Ihnen aber jede Entscheidung lieber als dieser quälende Zwiespalt.

Zum Weiterlesen:
Dr. Ruth Westheimer, “Bleib ich oder geh ich jetzt?”, Kösel Verlag, 16 Euro

Den ganzen Artikel unserer Ausgabe bewusster leben 1/2020

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Auf die Plätze – fertig – losleben!

Eigentlich passt alles. Dennoch regt sich ein ungutes Gefühl in deinem Magen. Wenn das Glück auf sich warten lässt, lohnt sich ein Perspektivwechsel.

Diesen Artikel teilen

Achtsamkeit in der Familie

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.

Diesen Artikel teilen

Hier bin ich richtig

Wie lange wir oft unterwegs sind, um das Glück des Ankommens zu erfahren! Doch allein für diesen Moment hat sich die Anstrengung gelohnt.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar