„Nur wenn du dich selbst liebst, kannst du auch das Leben lieben“

Wie kann man es schaffen, nicht am Schicksal zu verzweifeln und von einem Tiefpunkt wieder in ein erfüllendes Leben zurückzufinden? Kristin Geisler hat es selbst erlebt und weiß, worauf es ankommt.

2013, im Alter von 28 Jahren, kurz nach der Geburt ihrer Tochter, hat Kristin Geisler die Diagnose „Unheilbarer Muskelschwund“ erhalten. Seitdem schwinden ihre Kräfte. Mittlerweile sitzt sie im Rollstuhl. Ihre Partnerschaft zerbrach, als die Tochter drei Jahre alt war. Kurz darauf verstarb auch noch ihre Mutter.
Trotz all dieser Schicksalsschläge verlor sie aber nie ihre positive Einstellung. Mit ihrem Buch „Dein Neuanfang – wie du trotz unheilbarer Krankheit dein Leben meisterst“ macht sie allen Mut, die sich in einer ähnlichen Lage befinden und gibt Tipps dazu, wie man trotz Krankheit ein erfülltes Leben führen kann. Wir haben mit der Autorin gesprochen.

Frau Geisler, Sie beschreiben in Ihrem Buch, Ihre Zeit nach Ihrer schweren Krankheitsdiagnose. Anfangs ­Kämpfe mit Ämtern und Anwälten, Jobwechsel, später Familienzerwürfnisse, Wohnungssuche und das Meistern des Alltags mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung haben Ihr Leben zur täglichen Herausforderung gemacht. Was genau hat Ihnen in dieser schwierigen Zeit Kraft gegeben?
In erster Linie gab mir meine Tochter die Kraft. Da war dieses kleine Wesen, welches eine Mama brauchte.

Man lernt fürs Leben, heißt es oft. Welche Lektion(en) war(en) die wichtigste(n) für Sie?
Als ursprünglich kapitalistisch veranlagte Bankangestellte bin ich durch die Krankheit auf den Boden der Tatsachen verfrachtet worden. Materielle Dinge, Status und Geld waren auf einmal nicht mehr wichtig. Gesundheit, soziale Kontakte und „das Leben im Hier und Jetzt“ zählen nun. Ich bin schlichtweg ein besserer Mensch geworden und lebe nun ein erfüllteres Leben als vorher.

Sie sind ein großes Vorbild für Lebens­mut unter schwierigsten ­Bedingungen. Wie sehen Sie sich selbst?
Meine positive Energie ist tatsächlich für andere inspirierend. Das kriege ich öfter widergespiegelt. Gerade dadurch, dass ich gesundheitlich angeschlagen bin, lebe ich intensiver und genieße viele tolle Augenblicke, für die ich vorher „keine Zeit“ gehabt hätte.

Welchen Tipp haben Sie für Menschen, die ein ähnliches Schicksal tragen?
Jeder muss seinen Weg finden. Seit ich die Krankheit für mich akzeptiert habe und damit offen umgehe, hat sich eine ganz neue Welt eröffnet. Empathie, Hilfsbereitschaft und Lebensfreude treten plötzlich in das Leben ein, wenn man es zulässt.

Kristin Geislers Buch “Dein Neuanfang” ist für 14,99 € auf www.dein-neuanfang.de erhältlich. Mit dem Stichwort „bewusster leben“ erhalten Sie es mit einer persönlichen Widmung und fünf Motivationskarten. Die Autorin steht auch als Personal Coach zur Verfügung. Gerade bei einer Erstdiagnose kann es dauern, bis man einen geeigneten Psychologen findet. Für diese Übergangszeit und auch für länger bietet Sie ihre Leistungen an.
Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Achtsame Berührung in der TouchLife Methode

Wir alle spüren die Schnelllebigkeit unserer Zeit. Viele Menschen fühlen sich überfordert und stehen unter Druck. Als achtsamkeitsbasierte Methode kann TouchLife durch ein Hinführen zum Körperbewusstsein und dem Erleben von Tiefenentspannung einen spürbaren Beitrag zur Stressreduktion und Stärkung der Resilienz leisten. Unser Ansatz lautet: Wenn sich Menschen wohlfühlen und tief entspannen, wenn sie ihren heilen inneren Raum wieder spüren und mit der Kraft, die aus der Ruhe kommt, verbunden sind, dann sind sie inspiriert und handeln sinnvoller, motivierter, mitfühlender. Menschen mit achtsamer Berührung zu unterstützen, ist für uns auch Friedensarbeit. Entwicklung der TouchLife Methode Nach einer fünfjährigen Praxis- und Erprobungsphase begründeten wir 1989 die TouchLife Massagemethode. In der Folge entwickelten wir Ausbildungskriterien für das Berufsbild des/r TouchLife Praktikers/in und initiierten das internationale TouchLife Massage-Netzwerk. Seit 30 Jahren erforschen wir die Zusammenhänge von Berührung und Achtsamkeitsschulung, die wir in die Massagebehandlung durch geeignete Formulierungen/Ansprache integrieren. So ist die TouchLife Massage eine Synthese aus Massagetechniken (u.a. klassische Massagetechniken), Gespräch (u.a. aktives Zuhören und Einladung zum Körperbewusstsein), Energieausgleich (u.a. Akupressur) sowie Atem und Achtsamkeit. Achtsamkeitsschulung Achtsamkeit ist sowohl für Behandler als auch die Klienten wertvoll. Eine Ausbildung zur/m TouchLife Praktiker/in beinhaltet deshalb auch Achtsamkeitsschulung. Achtsamkeit versetzt uns in die Lage, unseren Körper, unsere

Diesen Artikel teilen

Ganz im JETZT sein
Ein Tag in Achtsamkeit

Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Probieren Sie es aus!

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar