Tipps für mehr Selbstliebe


Für viele Menschen ist Selbstliebe schwer zu begreifen und umzusetzen. Sie glauben oft, dass sie nur dann vollkommen zufrieden mit sich sein können und sich so akzeptieren, wie sie sind, wenn sie vermeintliche Fehler und Makel beheben. Social Media tragen entscheidend dazu bei, da sie stets ein Bild von glücklichen und vermeintlich perfekten Menschen vermitteln. Viele Menschen verwechseln Selbstliebe mit Überheblichkeit oder Egoismus. Um so nicht zu sein, wehren sie sich dagegen. Dabei vergessen sie, dass sie durch mangelnde Selbstliebe so viel verpassen. Der Weg zu mehr Selbstliebe bedeutet eine Reise zu sich selbst. Die US-Influencerin und Plus Size Tänzerin Jessie Diaz-Herrera vergleicht das mit einem Dating mit sich selbst. Selbstliebe spielt vor allem im Hinblick auf den eigenen Körper eine wichtige Rolle. Wie Du Dich fühlst, hängt entscheidend davon ab, wie Du Dich selbst wahrnimmst. Nimmst Du Deinen Körper so an, wie er ist, wirkt sich das auf die Gesundheit, Dein Leben und auf Deine Mitmenschen positiv aus. Du gelangst zu mehr Selbstvertrauen, innerer Stärke und emotionaler Ausgeglichenheit.

Die fünf einfachen Tipps sollen Dir helfen, zu mehr Selbstliebe zu gelangen:

1. Dankbar sein und positiv denken

Sei für alles Positive dankbar und lasse jeden Abend in Ruhe den Tag Revue passieren. Schreibe immer drei Dinge auf, für die Du am Tag dankbar warst. Konzentriere Dich auf erfreuliche Ereignisse an diesem Tag. Das kann etwas Übung erfordern. Du merkst mit der Zeit, wie viele positive Dinge Du Tag für Tag im Alltag erlebst. Kleine Dinge können mitunter voller Glück und Freude stecken. Ein nettes Gespräch mit der Kassiererin im Supermarkt, eine schöne Geste eines Kollegen oder ein Eis nach Feierabend können dazugehören. Mit einem einfachen Lächeln, mit dem Du Deinen Mitmenschen begegnest oder für Dich selbst lächelst, kann es Dir bereits gelingen, positiver zu denken.

2. Vergib Dir

Hast Du in Deiner Vergangenheit etwas erlebt, was Du bereust, da Du Dir die Schuld daran gibst, solltest Du Dir vergeben und daran denken, dass jeder Fehler macht. Eine dauernde Selbstanklage ist viel schlimmer, da sie Dir viel mehr schadet als der eigentliche Vorfall. Versuche, Dir alles aus einer anderen Perspektive anzusehen. Das gelingt Dir, wenn Du Dich fragst, wie Du reagieren würdest, wenn es einen anderen betrifft, und was Du ihm raten würdest. Wenn Du Dir selbst ein guter Freund bist, kannst Du Dir zuhören und Dir verzeihen.

3. Mach Dir selbst Komplimente

Für viele ist es schwierig, Komplimente von anderen anzunehmen. Noch schwieriger wird es, sich selbst Komplimente zu machen. Führe Dir immer wieder Deine eigenen Stärken vor Augen, blicke auf die erzielten Erfolge zurück oder denke daran, wie toll Du aussiehst. Du solltest Dich dazu immer wieder vor einen Spiegel stellen, Dir selbst zulächeln und laut sagen „Du hast etwas Tolles geschafft“ oder „Du bist großartig“. Im Laufe der Zeit wird es für Dich immer leichter, Komplimente anzunehmen. Du erkennst, dass Du einzigartig bist.

Yoga hilft sich in seiner Haut rundum wohzufühlen.

4. Zeit für Dich

Vor lauter Verpflichtungen mit Arbeit, Familie und sozialen Kontakten hast Du kaum noch Zeit für Dich selbst. Du solltest bewusst Zeit für Dich einplanen und Dir etwas Schönes gönnen. Das kann Entspannung bei einem guten Buch, ein Spaziergang im Wald oder ein Verwöhn-Wochenende im Wellness-Hotel sein. Vielleicht wolltest Du schon lange einmal einen Yoga-Kurs ausprobieren, doch bist Du einfach noch nicht dazu gekommen. Du solltest es einfach tun. An jedem Tag solltest Du Dir wenigstens 15 Minuten für Dich selbst nehmen und Dinge tun, an denen Du Freude hast.

5. Deinen Körper in Schwung bringen


Körper und Geist sind miteinander verbunden. Wenn es dem Geist nicht gut geht, leidet der Körper darunter. Umgekehrt wirkt es sich negativ auf den Geist aus, wenn Du mit Deinem Körper nicht im Reinen bist. Pflege Deinen Körper und tue ihm Gutes. Wichtig sind gesunde Ernährung, frische Luft und viel Bewegung. Am besten gelingt Dir das, wenn Du mit kleinen Schritten anfängst. Zu einem besseren Körpergefühl gelangst Du mit Sportarten wie Yoga. Du lernst, Dich und Deinen Körper zu lieben und zu akzeptieren. Deine Figur spielt dabei überhaupt keine Rolle. Der kostenlose Ratgeber „ Yoga für jeden Körper  “ hält nützliche Tipps bereit und zeigt Dir auch, wie Du zu Selbstliebe und Body Positivity gelangst.   

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Endlich Ruhe im Kopf

Der Geist ist gierig und unser Denken läuft meist auf Hochtouren. Safi Nidiaye erklärt, wie wir unser Gedankenkarussell stoppen können.

Diesen Artikel teilen

Die mit den Bienen tanzt

Brigit Strawbridge Howard kämpft für mehr Aufmerksamkeit für heimische Wildbienen. Begleite sie auf ihrer Reise zurück zur Natur.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar