6 Tipps für mehr Komfort in Ihrem Zuhause

Nach einem langen, ereignisreichen Tag gibt es nichts Schöneres, als in ein gemütliches Zuhause zurückzukehren und die Seele baumeln zu lassen. Wenn in Ihren eigenen vier Wänden jedoch noch keine Wohlfühlatmosphäre herrscht, müssen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Sie können viel tun, um für mehr Wohnkomfort zu sorgen. Wir haben 6 wertvolle Tipps für Sie aufgelistet, die Ihnen dabei helfen sollen, mehr Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause einziehen zu lassen.

Tipp Nr. 1 – Für ein gesundes Raumklima sorgen

Wohnkomfort beginnt mit einem gesunden Raumklima bzw. mit einer Wohlfühlatmosphäre in jedem Raum. Die beiden Grundvoraussetzungen sind dabei die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Als Faustregel gilt: Die Temperatur sollte zwischen 20 °C und 23 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Diese Werte variieren jedoch von Raum zu Raum. So darf es im Badezimmer getrost ein bisschen feuchter (70 %) und im Schlafzimmer etwas kühler (18 °C) sein. Eine niedrige Temperatur zählt übrigens auch zu den Tipps für einen gesunden Schlaf.

Um für ein gesundes Raumklima zu sorgen, sollten Sie nicht nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in regelmäßigen Zeitabständen messen. Es gibt noch weitere Maßnahmen, die das Raumklima positiv beeinflussen:

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die für ein gesundes Raumklima sorgen können (© heatness.de).

Tipp Nr. 2 – Mit Infrarot heizen

Auch das Heizen mit einer Infrarotheizung kann sich positiv auf das Raumklima auswirken. Im Unterschied zu Konvektionsheizungen erwärmen IR-Heizungen nicht die Raumluft, sondern Möbel, Wände und Co. Diese nehmen die Infrarotstrahlung auf, speichern sie und geben sie nach und nach wieder ab. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die einen großen Beitrag zu einem gesunden Raumklima leistet:

  • Es entsteht kein unangenehmes Temperaturgefälle.
  • Beim Heizen wird kein Staub aufgewirbelt.
  • Feuchtigkeit wird besser im Raum verteilt.

Tipp Nr. 3 – Auf Textilien setzen

Kuschelige Textilien schaffen ebenfalls für eine gemütliche Atmosphäre im eigenen Zuhause. So sorgen weiche Teppiche für warme Füße und dämpfen den Schall, was den Raum besonders ruhig macht. Zusätzliche Kissen und Decken machen jedes Sofa und Bett besonders einladend und laden zum Entspannen ein.

Doch damit nicht genug: Teppiche, Decken und Kissen können auch ein absoluter Blickfang sein. Wenn Sie sich z. B. für fröhliche Farben und auffällige Musterungen entscheiden, können Sie Akzente setzen, die sofort ins Auge stechen.

Tipp Nr. 4 – Wände kreativ gestalten

Die Wände leisten ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zur Wohlfühlatmosphäre im eigenen Zuhause. Entscheiden Sie sich deshalb bewusst gegen kahle, weiße und oftmals traurig wirkende Wände. Streichen Sie sie stattdessen in Farben, die für die nötige Wärme sorgen:

  • Sanfte Pastellfarben wie zartes Rosa, Grün oder Blau wirken freundlich und beruhigend.
  • Einladende Erdtöne wie Sand, Beige oder Terrakotta erinnern an die Natur und kreieren eine besonders warme Atmosphäre.
  • Satte Farben wie Waldgrün oder Marineblau können ebenfalls für Gemütlichkeit sorgen. In diesem Fall sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie nicht gleich den gesamten Raum damit streichen. Es genügt hier eine einzelne Wand, mit der Sie einen farblichen Akzent setzen können.

Wenn Sie dennoch Ihre Wände in Weiß halten möchten, können Sie auch mit Wandbehängen viel Gemütlichkeit schaffen. Wie wäre es z. B. mit dekorativer Makramee-Kunst, schönen Bildern, Fotos von Ihrer letzten Reise oder Postkarten mit inspirierenden Zitaten? Sie sehen: Es gibt jede Menge Ideen, wie Sie Ihre Wände so gestalten können, dass sie Ihr Zuhause gemütlicher wirken lassen.

Tipp Nr. 5 – Zimmerpflanzen auswählen

Zimmerpflanzen sind ebenfalls ein absolutes Muss für mehr Wohnkomfort. Damit holen Sie sich nicht nur ein Stück Natur in Ihre eigenen vier Wände, sondern sorgen auch für einen echten Blickfang. Außerdem sind Pflanzen eine natürliche Schalldämmung, was besonders in Wohnungen und Häusern mit vielen schallharten Oberflächen vorteilhaft ist. Zusätzlich verbessern die grünen Mitbewohner das Raumklima, indem sie Sauerstoff produzieren und Schadstoffe aus der Luft filtern.

Besonders bieten sich diese Zimmerpflanzen an:

Einblatt, Aloe vera, Bogenhanf, Areca Palme und Drachenbaum sorgen für viel Gemütlichkeit (© heatness.de).

  • Einblatt: Mit ihren eleganten, weißen Blüten sorgt diese pflegeleichte Pflanze für eine ruhige und stilvolle Wohnatmosphäre.
  • Aloe vera: Sie verleiht jedem Raum mit ihren dicken, grünen Blättern ein frisches und modernes Ambiente.
  • Bogenhanf: Mit seinen aufrechten, strukturierten Blättern wirkt der Bogenhanf minimalistisch und zeitlos.
  • Areca Palme: Sie bringt mit ihren üppigen, fächerartigen Blättern tropisches Flair ins Zuhause.
  • Drachenbaum: Mit seinen filigranen Blättern schafft der Drachenbaum ein exotisches und gleichzeitig lebendiges Ambiente.

Tipp Nr. 6 – Indirekte Beleuchtung wählen

Indirekte Beleuchtung ist deutlich besser als direkte Beleuchtung, wenn mehr Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause einziehen soll. Mit anderen Worten: Statt das grelle Licht einer einzigen Lampe empfiehlt es sich, die eigenen vier Wände mit mehreren kleinen, dimmbaren Leuchtquellen auszustatten. Dabei wirken Räume besonders gemütlich, wenn die Beleuchtung nicht direkt einsehbar ist.

Neben einer modernen, dimmbaren LED-Beleuchtung bieten sich auch liebevolle Arrangements aus verschieden großen Stumpfkerzen an. Besonders im Herbst und Winter sorgt Kerzenschein für ein hohes Maß an Behaglichkeit und Wärme.

Zusammenfassung

Ein gemütliches Zuhause steigert das Wohlbefinden und lässt sich mit einfachen Maßnahmen erzielen bzw. verbessern. Achten Sie auf ein gesundes Raumklima, Wärme durch Infrarotstrahlung, kuschelige Textilien, eine kreative Wandgestaltung, grüne Zimmerpflanzen und indirekte Beleuchtung. Die Umsetzung von bereits einem dieser Tipps kann die eigenen vier Wände bereits um einiges gemütlicher machen.

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Lieben & Rühren

Handgemachte feste Shampoos, Seifen und Naturkosmetik.

Diesen Artikel teilen

Kreativ in den Advent

“24 Days Of Creativity“ – der DIY Erwachsenen-Adventskalender 2021 und der kreative Familien-Adventskalender von STABILO bescheren einen bunten Advent.

Diesen Artikel teilen

Vegane Naturkosmetik für Körper und Seele

Liebst du auch den natürlichen Duft von Seife? Die veganen Seifen von NakedNature werden in Handarbeit aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und in Graspapier verpackt.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar